Münster

Kloster- und Wallfahrtsort in Zwiefalten


Mittelpunkt des alten Kloster- und Wallfahrtsortes ist das Münster " Unserer lieben Frau", eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätbarocks deutscher Prägung. Es wurde erbaut von Baumeister Johann Michael Fischer. München. (1739-65).

Die herrlichen Deckenfresken stammen von Franz Josef Spiegler, Wangen. Mit verschwenderischer Fülle einzigartiger Stuckaturen hat Johann Michael Feichtmayr des Gotteshaus ausgestattet. Eines der Hauptschmuckstücke der Kirche ist das von Joseph Christian aus Riedlingen gefertigte Chorgestühl.
Über dem Kreuzaltar thront das Gnadenbild der Gottesmutter, ein Kleinod der Spätgotik aus dem 15.Jahrhundert in Barock überarbeitet.

Nach der bisher aufwendigsten Renovierung zwischen 1975 - 1984 seit der Erbauung erstrahlt das Münster nun wieder in seinem ursprünglichen Glanze. In dem geräumigen und akustisch erstklassigen Innenraum des Münsters finden alljährlich Konzerte mit geistlicher Musik statt.

Interaktive Innenansicht

Zum Abspielen des Kugelpanoramas bitte in das Bild klicken und die Maus im Panorama in jede beliebige Richtung ziehen! (Achtung: Benötigt Flash und eventuell etwas längere Ladezeit).

Zur Großansicht in neuem Fenster (1,4 MiB)

Öffnungszeiten des Münsters

01. Oktober bis 08. November 2022

Sonn- und Feiertage
11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag bis Samstag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

09. November 2022 bis 27. März 2023

Sonn- und Feiertage
11.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Im Winterhalbjahr ist von Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr nur die Vorhalle zugänglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.se-zwiefalter-alb.drs.de

Münsterführungen:

Anmeldung beim Münsterpfarramt

Beda-Sommerberger-Straße 5
88529 Zwiefalten

Tel.: 07373/2252
Fax: 07373/2375
Mail: Muensterpfarramt.Zwiefalten@drs.de

Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Preise ab 01.01.2020:
Grundbetrag für Gruppen bis 20 Personen          40,00 €
ab 21 Personen jede Person                                  2,00 €
Großgruppen ab 100 Personen                          100,00 €
(Führung über Mikro, ohne Chorraum)
Schülergruppen bis max. 30 Schüler                    20,00 €
Schülergruppen ab 31 Schüler jeder weiterer    
Schüler                                                                    0,50 €

Dauer:
ca. 60 Minuten