Lebenslagen
Heimtierhaltung
Als Heimtiere gelten Tiere, die in der Obhut des Menschen leben und nicht der wirtschaftlichen Nutzung dienen.
Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich werden von vielen Menschen als Familienmitglied angesehen und dementsprechend behandelt. Jede Tierart stellt bestimmte Anforderungen an ihre Haltung und Pflege. Für manche Tiere gibt es besondere Vorschriften (z.B. Tierschutz-Hundeverordnung).
Wenn Sie planen, ein Tier anzuschaffen, sollten Sie zuvor die Konsequenzen bedenken. Der tägliche Napf mit Futter reicht nicht, um den Ansprüchen eines Tieres zu genügen. Auch mit den Anschaffungskosten für ein Tier ist es bei Weitem nicht getan. Die Kosten für geeignete Haltungseinrichtungen, Tierarztbesuche, Futter, Zubehör und Ähnliches – bei Aquarien und Terrarien auch der Energieverbrauch – können sehr hoch werden.
Zugehörige Leistungen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hundesteuer - Befreiung beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz hat ihn am 06.11.2019 freigegeben.