Der Zwiefalter Albradweg

Sie mögen unsere schöne Schwäbische Alb und fahren dort auch gerne Rad ? 
Dann ist der Zwiefalter Alb-Radweg für Sie genau der Richtige!
Über die Radwege zwischen Tübingen, Reutlingen, Pfullingen und Lichtenstein gelangen Sie zum Traifelberg.
Ab dem Parkplatz bei der Stationsgaststätte ist der Zwiefalter Alb Radweg -R2- mit dem Logo der Münstertürme ausgeschildert. Ohne einen Blick auf die Radkarte werfen zu müssen, radeln Sie gemütlich auf nahezu ausschließlich asphaltierten Wegen vom Traifelberg über die Ortschaften Kleinengstingen, Bernloch, Ödenwaldstetten, Aichelau, Aichstetten, Tigerfeld, Gauingen und das reizvolle Gossenzuger Tal mit einem herrlichem Blick auf das Münster nach Zwiefalten.
Auch von nicht so geübten Radlern ist die Strecke gut zu bewältigen. In Zwiefalten angekommen, bieten sich Ihnen für die wohlverdiente Rast viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Detaillierte Wegbeschreibung

Albradweg
Albradweg

Von unserem Startpunkt, dem Bahnhofsvorplatz in Reutlingen, radeln wir meist auf eigenen Radwegen durch die Innenstadt bis zum Südbahnhof.
Dort queren wir die Straße und schwenken auf die alte Bahntrasse ein. Auf ihr fahren wir, vorbei an Pfullingen, bis Lichtenstein-Unterhausen.
Dort beginnt der Aufstieg auf der Trasse der ehemaligen Zahnradbahn-Strecke. Lichtenstein-Honau, die letzte Ortschaft im Echaztal, bleibt schon im Tal liegen.
Das Schloß Lichtenstein auf steilem Jurafels rückt immer näher. Bei der ehemaligen Bahnstation Lichtenstein-Traifelberg erreichen wir die Hochfläche. Bis Engstingen-Großengstingen (Automuseum) geht es nun auf dem Radbegleitweg fast eben voran. Wir radeln durch den Ort, bringen danach die vorerst letzte Steigung hinter uns und queren 500 m hinter dem Autoparkplatz die B312 nach links.
Offenes Feld und Wald wechseln sich nun bis Hohenstein-Bernloch ab. Schon vor dem Ortseingang von Bernloch zweigen wir an der Dorfhülbe ab und wenden uns nach links. Wir folgen der Beschilderung bis Hohenstein-Ödenwaldstetten (Bauernhausmuseum/Museums-Brauerei) und dann weiter bis zum Hof Maßhalderbuch.
Bevor wir den Hof erreichen, streifen wir das Roßhäuptle.
Es ist mit über 600 m NN der höchste Punkt unserer Tour.
Hinter Pfronstetten-Aichelau fahren wir durch das waldumkränzte Tiefental hinauf nach Pfronstetten-Aichstetten.
Ab hier radeln wir auf der hügeligen und abwechslungsreichen Zwiefalter Alb in Richtung Pfronstetten-Tigerfeld weiter.
Ab Tigerfeld führt uns unser Weg in Richtungen Hayingen-Wimsen.
Am Wanderparkplatz bei den drei Kreuzen ändert sich unsere Fahrtrichtung.
Wir steuern nun Zwiefalten-Gauingen an. Von dort fahren wir bequem hinunter ins Tal der Zwiefalter Ach nach Zwiefalten-Gossenzugen, wo schon Zwiefalten mit seinem Münster in Sichtweite kommt. In der breiten Talaue nähern wir uns Zwiefalten.
Ab dort können wir verschiedene ausgeschilderte Routen für die Weiterfahrt zur Donau oder zur Rückfahrt nutzen. Wer noch mehr sehen will, dem bietet sich noch ein ausgeschilderter schöner Schlenker durch das wilde Tobeltal und weiter über Pfronstetten-Geisingen und Pfronstetten-Huldstetten an.
Hinter Huldstetten treffen wir wieder auf die Route R2.
Eine weitere sehr schöne Alternative für den Rückweg:
Über die von PKW wenig befahrene landschaftlich sehr schöne L 245, vorbei an der Wimsener Höhle, dem Schloß Ehrenfels und durch das Werfental nach Hayingen, von dort durch das Große Lautertal und von Marbach mit dem Pferdegestüt wieder zum Traifelberg.

Aus Radwandern im Landkreis Reutlingen