Donauradweg
Deutsche Donau - Eine Einladung zu einer Reise am Strom der Vielfalt - und nach Zwiefalten, einem Muß für alle Donauradweg-Wanderer !

Zwiefalten liegt am Streckenabschnitt des Donauradwegs zwischen Sigmaringen und Ulm.
Für Ihren Abstecher nach Zwiefalten biegen Sie in Zwiefaltendorf - Ortsmitte in der Bahnhofstraße an der Verkehrsinsel mit Linde links ab, und danach am Ortsende von Zwiefaltendorf rechts in einen schönen Waldweg.
Auf radfahrergerechten Feldwegen und autofreier Strecke tauchen bald die imposanten Münstertürme vor Ihnen auf. Gesamtsteigung lediglich 15 m!
In jedem Falle lohnt ein Besuch des ehemaligen Benediktinerklosters Zwiefalten mit der ausgeprägten barocken Front seiner Klosterkirche. Der Sakralbau zählt zu den Juwelen an der Oberschwäbischen Barockstraße. Die Rokokoausstattung der Kirche ist ein Meisterwerk bedeutender süddeutscher Künstler und ein Genuß für jeden Kunstinteressierten.
Führungen durch das Münster, Telefon 07373/2252.
Gepflegte Gasthäuser, Hotels und Pensionen bieten Ihnen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Campingmöglichkeit auf dem Zeltplatz beim beheizten Höhenfreibad.
Weitere Auskünfte bei:
Die "Deutsche Donau" ist eine Arbeitsgemeinschaft, zu der sich 1988 in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern regionale Fremdenverkehrsverbände, Landkreise und Gemeinden zusammenschlossen.
Sie lädt Sie herzlich zu einer Entdeckungsreise ein: Die "Deutsche Donau" kennenlernen, im ganzen, in Teilstrecken, einzelne Landschaften, historische Städte, malerische Marktflecken, stille Dörfer. Begegnung mit Naturwundern, großer Kunst aller Epochen, mit Kleinoden und Kuriositäten in Sammlungen und Museen, Begegnungen vor allem mit den Menschen an der Donau, ihre Gastfreundschaft erfahren, ihre Arbeit würdigen, ihr Bemühen um den Schutz von Fluß und Landschaft erkennen, ihre Freude an Fest und Brauchtum teilen. Die "ARGE Deutsche Donau" will die Vielfalt von Natur-, Kultur- und Erholungslandschaften entlang des Stroms von der Quelle bis zur Staatsgrenze bei Passau touristisch vorstellen, sich aber zugleich als Interessengemeinschaft verstehen, die die Schönheit der Donau und ihrer Ufer bewahrt.