Upflamör
Upflamör wurde am 1. Januar 1974 eingemeindet (740 m NN; 88 Einwohner/Stand Juni 2018). Es ist eines der höchst gelegenen Albdörfer und liegt westlich von Zwiefalten, umgeben von Landschafts- und Naturschutzgebieten.
Historie
Im Umkreis gefundene Hügelgräber aus der Bronze (2200-800 v. Chr.)- und Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) zeugen von der frühen Besiedlung der Gegend. Seit 1089 ist Upflamör Teil der Pfarrei Zwiefalten. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Dorfkirche im Ort. Sie wurde im frühen Mittelalter errichtet und 1587 zu Ehren des Hl. Blasius geweiht und mit einem Glockengeschoss ergänzt.
