Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Zwiefalten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf Münster mit Tulpen
Blick zum Münster von Gossenzugen
Münster mit Abendrot
Radfahrer mit Blick auf Münster
Münster bei Nacht
Frau hält Gänseblümchen in der Hand

Aus der Gemeinde

Neujahrsempfang und Tag des Ehrenamtes

Erstelldatum08.01.2025

Der Neujahrsempfang 2025 in Zwiefalten war wieder einmal ein schöner Anlass, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen...

...und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Bürgermeisterin Alexandra Hepp konnte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde willkommen heißen, die sich versammelt hatten, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Traditionell eröffneten die 22 Sternsinger den Neujahrsempfang mit einigen Liedern und Versen.

In ihrer Ansprache betonte Bürgermeisterin Alexandra Hepp besonders das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen in der Gemeinde, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz das Leben in Zwiefalten bereichern. Sie richtete ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Zwiefalten, die nicht nur bei der Organisation des Empfanges tatkräftig unterstützt hatte, sondern auch im vergangenen Jahr durch ihren kontinuierlichen Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde leistete. Ein kräftiger Applaus begleitete die Würdigung dieses Engagements.

Die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs wurde von den beiden jungen Musikern Johanna Hepp und Emil Fundel von der Musikkapelle Zwiefalten zusammen mit ihrem Dirigenten Alexander Ott übernommen.

Bürgermeisterin Alexandra Hepp blickte in ihrer Rede auf die zahlreichen Entwicklungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück. Besonders erwähnenswert waren die folgenden Baumaßnahmen:

  1. Erschließung Baugebiet Brunnensteige VI, Bauabschnitt II: Die Fertigstellung der inneren Erschließung im Herbst 2024 kostete 2,76 Millionen Euro. Die Bauplatzvergabe startete im November.
  2. Sanierung des Friedhofs: Im zweiten Bauabschnitt der Friedhofssanierung wurden neue Bestattungsformen wie Baumgräber, Urnengräber, Urnengarten und Kindergräber geschaffen. Zudem wurde ein Platz für Sternenkinder eingerichtet. Die Kosten für diesen Abschnitt betrugen 310.000 Euro.
  3. Sanierung der Ortsdurchfahrt Sonderbuch (OD): Der erste Bauabschnitt der Sanierung umfasste die Erneuerung von Straßen, Wasserleitungen und Kanälen. Die Fertigstellung ist für Mai 2025 geplant, mit Kosten von rund 1,85 Millionen Euro.

Diese Projekte stellten die Gemeinde im Jahr 2024 vor große Herausforderungen, tragen jedoch maßgeblich zur Verbesserung der Infrastruktur und damit der Lebensqualität bei.

Auch der im September 2024 eröffnete Waldkindergarten wurde positiv hervorgehoben. Durch die Schaffung dieses weiteren Betreuungsangebots wird der Rechtsanspruch auf Betreuung in der Gemeinde erfüllt, was einen wichtigen Beitrag zur Kinderbetreuung in Zwiefalten leistet.

Im Höhenfreibad wurden die Vorbereitungen für den Bau einer Solar GbR - Anlage vorangetrieben.

Das vergangene Jahr war wieder reich an Veranstaltungen wie der Fasnet, dem Kolpingtheater, den vielen Konzerten, dem Vespermarkt und dem Zwiefalter Advent, die das kulturelle Leben bereicherten. Ein großer Dank gilt allen Vereinen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken.

Darüber hinaus wurde das Jubiläum der TSG Zwiefalten gewürdigt, die im Jahr 2024 ihr 130-jähriges Bestehen feierte. Die TSG trägt nicht nur zur sportlichen Förderung bei, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Bürgermeisterin Alexandra Hepp bedankte sich bei den Verantwortlichen und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Treue zum Verein.

Die Zwiefalter Festspiele, die das historische Erbe der Gemeinde wieder zum Leben erweckten, fanden große Beachtung. Mit über 2.500 Besuchern war dieses kulturelle Highlight ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und das Engagement der 184 Bürgerinnen und Bürger für die Gestaltung des kulturellen Lebens in Zwiefalten sind.

Das Landschaftstheater in Upflamör begeisterte mit dem Dorfkrimi „Jeder hat eine Schanze verdient“ und einer gelungenen Kooperation mit dem Landestheater Tübingen. Über 35 engagierte Bürger und das LTT-Team sorgten an markanten Orten für ein eindrucksvolles Theatererlebnis, das den Gemeinschaftsgeist und das kulturelle Engagement der Region widerspiegelte.

Das Jahr 2025 stellt uns vor viele Herausforderungen, vor allem finanzieller Natur. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage müssen auch wir in Zwiefalten Prioritäten setzen und bestimmte Maßnahmen verschieben oder streichen, um einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen.

Der Breitbandausbau in Zwiefalten, der gemeinsam mit der Breitbandversorgungsgesellschaft des Landkreises Sigmaringen durchgeführt wird, ist das zukunftsweisende Projekt für die digitale Infrastruktur der Gemeinde. Mit der Anbindung der Haushalte an das Glasfasernetz (FTTB) wird Zwiefalten in den kommenden Jahren einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft gehen.

Auszeichnung zur Gesunden Gemeinde

Im Jahr 2024 konnte Zwiefalten einen bedeutenden Meilenstein erreichen: die Zertifizierung zur „Gesunden Gemeinde“. Seit Sommer 2022 arbeitete der engagierte Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ intensiv an diesem Ziel, unterstützt von zahlreichen Vereinen, Netzwerkpartnern und den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde. Im Dezember wurde das Zertifikat im Rahmen der kommunalen Gesundheitskonferenz überreicht, und Zwiefalten ist nun die 10. zertifizierte „Gesunde Gemeinde“ im Landkreis Reutlingen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gemeinschaftlicher Anstrengungen und spiegelt das Bestreben wider, gesundheitsfördernde Strukturen zu schaffen und die Lebensqualität der gesamten Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Bürgermeisterin Alexandra Hepp dankte den Mitgliedern des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“, den engagierten Bürgern sowie den Netzwerkpartnern für ihren großen Einsatz und ihre tatkräftige Unterstützung. Besonders hervorhob sie auch das Gesundheitsamt des Landkreises Reutlingen, das die Gemeinde mit fachlicher Expertise und wertvollen Impulsen begleitet und unterstützt hat.

Ehrenamtlicher Einsatz ist unverzichtbar

Bürgermeisterin Alexandra Hepp bedankte sich bei allen ehrenamtlich Engagierten und sagte:" Ihr Einsatz ist unverzichtbar für das Leben in unserer Gemeinde. Ihr Engagement ist unbezahlbar, dafür gebührt Ihnen mein tiefster Dank".

Die ehrenamtlichen Betreuungskräfte an der Münsterschule, die täglich mit viel Hingabe und Herzblut die Betreuung der Kinder übernehmen, wurden in diesem Jahr für ihr großes Engagement ausgezeichnet. Bürgermeisterin Alexandra Hepp dankte den sechs Betreuungskräften, Antje Miller, Marina Koller, Christine Hamberger, Nabila Nasiri, Susanne Winter und Katrin Fischer, die für die Früh-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung verantwortlich sind und den AG-Nachmittag durchführen, an dem sich rund 70 % der Grundschüler mit Begeisterung beteiligen. Jeden Tag begleiten sie bis zu 60 Kinder, unterstützen sie beim Mittagessen, bieten kreative Spiel- und Bastelangebote an und helfen bei den Hausaufgaben.Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zum Wohl der Kinder und der gesamten Gemeinde. Ein weiterer Dank galt den Verantwortlichen der Münsterschule, Schulleiter Herr Kiner und stellvertretende Schulleiterin Frau Burgmayer, für die gute Zusammenarbeit.

Dank für gute Zusammenarbeit

Ein herzliches Dankeschön an mein Team in der Verwaltung, den Gemeinderat und alle Bürgerinnen und Bürger für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Gemeinsam haben wir viel erreicht, und ich freue mich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025 mit Ihnen allen!

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.“ Lassen Sie uns mit Mut, Vertrauen und Zusammenhalt in das Jahr 2025 starten, um Zwiefalten zukunftsorientiert voranzubringen. Mit Optimismus und Tatkraft werden wir auch in herausfordernden Zeiten unsere Ziele erreichen.

Ihre Alexandra Hepp

Bürgermeisterin

Schauen Sie sich gerne die Präsentation PDF-Dokument24,8 MB08.01.2025 vom Neujahrsempfang an.