Sehenswürdigkeiten
Zwiefalten
Das Idyllische Plätzchen am Fuße der schwäbischen Alb
In einem der anmutigsten Täler des Schwabenlandes liegt die Gemeinde Zwiefalten, einer Perle gleich auf grünsamtenen Teppich gebettet, von hohen Bergabhängen umgeben, am Ursprung der forellenreichen Ach, welche hier ihre zwei Wasserarme vereinigt und wie ein Silberfaden am Waldessaume vorbei durch üppige Wiesen in zierlichen Krümmungen talabwärts fließt. Diese reizende Gegend ist es, welche den Ernst der rauhen Alb mit dem stillen Zauber und der anspruchslosen Anmut des Tales geheimnisvoll vermischt und Hunderte von Besuchern durch das romantische Lautertal nach Zwiefalten führt.
Allein nicht bloß die Naturschönheit lockt die Menschen hierher, sondern schon der Name ,,Zwiefalten - Kloster", welches eine reich bewegte Vergangenheit hinter sich hat, eine Stätte, deren Geschichte bis in die ältesten Zeiten zurück reicht.
Wenn der Abendsonne Gold die zwei großen, hoch in die Lüfte ragenden Türme des Klostermünsters purpurrot färbt und sie geisterhaft abhebt von den mit dunklen Tannen und Buchen bedeckten Höhen, so wird die Erinnerung wieder wachgerufen an jene Zeiten, wo einst im Innern dieser Kirche "der Brüder geweihter Chor in Andacht zum Herrn sich emporgehoben". So beschrieb 1910 Gemeindepfarrer Bernhardus Schurr in seinem Führer durch Zwiefalten die Landschaft, den Ort und das alles überragende Bauwerk des Münsters.
Auch nach vielen Jahrzehnten ist diesen Worten wohl nichts hinzuzufügen. Wir laden Sie ein: Wandeln Sie in Zwiefalten auf klösterlichen Pfaden, zu den Schaffensorten herausragender Baumeister und Künstler, aber auch zu den anderen sehenswerten Stätten in nächster Umgebung. Die nachfolgende Übersicht gibt Ihnen einen Vorgeschmack dazu.
Ausflugziele
Nachstehend finden Sie die Ausflugsziele in Zwiefalten.
Schlösser & Burgen
Schloss Lichtenstein
Burg Hohenzollern
Galerie Schloss Mochental
Kloster Obermarchtal
Höhlen
Wimsener Höhle
- Zur Homepage
- Wikipedia
- GoogleMaps
- OpenStreetMap
- Kultur in der Wimsener Mühle: das Jahresprogramm der Wimsener Kulturmühle finden Sie hier
Nebelhöhle
Tiefenhöhle
Bärenhöhle
Olga-Höhle
Natur
Naturtheater Hayingen


Naturtheater Hayingen 2025
Friede, Freude, Pfannakuacha!
Das Theatererlebnis des Sommers im Naturtheater Hayingen
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Pfannkuchen nicht nur schmecken, sondern auch die Welt verändern! Mit der brandneuen Eigenproduktion „Friede, Freude, Pfannakuacha“ präsentiert das Naturtheater Hayingen ein ebenso witziges wie berührendes Theaterstück, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Kriegerische Zeiten herrschen, doch die Frauen sind ganz und gar nicht damit einverstanden, dass ihre Männer in einen sinnlosen Krieg ziehen sollen – und ihre kämpferischen Töchter schon gar nicht. Zumal es sich bei diesem Krieg um eine winzige Wiese handelt – die berühmte Hühnerwiese –, um die man bereits seit vielen Jahren streitet. Doch die Frauen wissen sich zu helfen: ob mit Liebesentzug oder anderen zauberhaften Mitteln. Sie schaffen es, dass die Dinge im Tiefental nicht eskalieren, sondern tatsächlich Frieden herrscht. Zum Glück gibt es da auch die beliebten Pfannkuchen der Köchin Irene, deren Gasthaus genau auf der Grenze zwischen Unter-Tiefental und Ober-Tiefental steht. Sie darf die Eier verwenden, die die Hühner auf der Grenze legen. Daran gibt es nichts zu rütteln – dieses Gesetz besteht schon seit eh und je, was so manchen Kämpfer in Wut verfallen lässt. Doch die Köchin Irene macht unbeirrt ihre Pfannkuchen, und durch die Zugabe ihrer geheimen Zutat schmeckt der Pfannkuchen nicht nur besonders köstlich, sondern zeigt noch so manch andere Wirkung.
Das Stück spielt ca. 1825, doch prallen durch das Auftauchen moderner Menschen im Tiefental die Zeiten aufeinander. Schuld an diesem Zeitensprung sind ebenfalls die Pfannakuacha. So muss manches Missverständnis zwischen Menschen von heute und damals überwunden werden, bis auch die Liebenden vollends zueinander finden und alle begreifen: Jeder Streit kann in Frieden enden.
Erleben Sie das Naturtheater Hayingen und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Aufführungstermine
Sonntag 06.07.2025 14.30 Uhr -Premiere-
Sonntag 13.07.2025 14:30 Uhr
Sonntag 20.07.2025 14:30 Uhr
Samstag 26.07.2025 20:00 Uhr
Sonntag 27.07.2025 14:30 Uhr
Samstag 02.08.2025 20:00 Uhr
Sonntag 03.08.2025 14:30 Uhr
Samstag 09.08.2025 20:00 Uhr
Sonntag 10.08.2025 14:30 Uhr
Samstag 16.08.2025 20:00 Uhr
Sonntag 17.08.2025 14:30 Uhr
Samstag 23.08.2025 20:00 Uhr
Sonntag 24.08.2025 14:30 Uhr
Samstag 30.08.2025 20:00 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 14:30 Uhr -Dernière-
Karten erhältlich unter: www.naturtheater-hayingen.de
Kartenreservierung und Auskunft: Telefonnummer: 07386 286
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preise: 17 Euro (Erwachsene), 15 Euro (ermäßigt), 12 Euro (Kinder 3-12 Jahre)
Museen
Federseemuseum
Bauernhaus Hohenstein
Kloster Heiligkreuztal
Gestütsmuseum Offenhausen
Wilhelm-Hauff-Museum
Ostereimuseum
Bäder
Adelindistherme
Albthermen
Bad Blau - Blaustein